Die Aufgaben durch Vorschriften und Vorgaben werden immer komplexer, so dass Hersteller, Sachkundige, Sach- verständige und Dienstleister auf funktionssichere, wirtschaftliche und rechtskonforme Ablaufprozesse in der Instand-haltung und Prüfung von Betriebsmitteln angewiesen sind.
Mit Crane Control bieten wir eine Software an, mit der Sie nicht nur Krananlagen und Hebezeuge, sondern nahezu alle Betriebsmittel eines Unternehmens verwalten und alle Arbeiten managen können.
Sie können für die Organisation und Dokumentation
von wiederkehrenden Prüfungen
und der fachgerechten
Ausführungen aller Arbeiten
eine
sichere Erbringung von Nachweisen garantieren.
Diese maßgeschneiderte Kundendienst Software für den technischen Service, gestaltet Ihren Arbeitsablauf effizienter und praxisbezogen und deckt die individuellen Vorgehensweisen zu speziellen Prüfvorgängen ab.
Leistungsmerkmale auf einem Blick:
for efficient Service Management
Die Darstellung zeigt den Datenfluss von der zentralen Datenbank mit Hilfe des Synchronisationsprogramms zum externen Prüfer und nach Erledigung der Arbeiten zurück in die Zentraldatenbank.
Stammdatenverwaltung
In diesem Bereich werden Kunden, Anlagen und Betriebsmittel angelegt, dokumentiert und fortlaufend gepflegt.
Bei den Krananlagen wird die Restnutzungsdauer bei den Hubwerken durch eine farbliche Markierung visualisiert.
Hinter jeder Anlage sind die Historien aller Vorgänge hinterlegt, sind einsehbar und können ausgedruckt werden.
SWP (Safety Working Period)-Berechnung
Berechnung der Restlebensdauer von Hubwerken unter Berücksichtigung unterschiedlicher Betriebs-/ und Erfassungs-weisen (z.B. Hubwegzähler, Schätzung, Unbekannter
Betriebsweise ect.) Dazu kann eine SWP-Berechnung im CRANE-CONTROL erfolgen, oder die SWP-Berechnung wird durch die Krananlage selbst berechnet und die Daten des Kran dokumentiert.
Nach Ausfüllen aller prüfungsrelevanten Eingabefelder werden die Höhe der Belastungen des Hebezeugs und der Verbrauch der theoretischen Nutzungsdauer
berechnet.
Prüfnachweise-/Dokumentation
Prüfnachweise von den Prüfungen werden nach Abschluss des Prüfauftrages automatisch erstellt und können dann ausgedruckt werden.
Der Nachweis entält alle relevanten Daten zur Krananlage und den Hubwerken, den Ergebnissen mit den evt. vorliegenden Mängeln und Nach- prüfungspositionen, der Nutzungsreserve und den Termin für die nächste Prüfung.
Die bisher einzigartige Software für die wirtschaftliche Verwaltung von Betriebsmittel insbesondere Krane, bietet Ihnen auf Knopfdruck einen präzisen Überblick bei erstaunlich einfacher Handhabung, und ist einmalig in der SWP Berechnungen (Safety Working Period).
Kundendienstorientiert
Kundenorientiert
Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen
Die Software
Von Spezialisten für Spezialisten entwickelt
Jahreslanges Knowhow aus der Softwareentwicklung gepaart mit dem Fachwissen aus dem Bereich Kundendienst von Betriebs-mitteln insbesondere von Krananlagen fließen in die Kunden-dienstsoftware ein.